Das Auskunftsrecht – auch Kleinigkeiten beachten
Auch Kleinigkeiten sind zu beachten Das Auskunftsrecht – auch Kleinigkeiten sind zu beachten Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO bietet viel Raum für juristische Auslegung,
Auch Kleinigkeiten sind zu beachten Das Auskunftsrecht – auch Kleinigkeiten sind zu beachten Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO bietet viel Raum für juristische Auslegung,
Warum Arbeitgeber die privaten Smartphones Beschäftigter nicht geschäftlich nutzen sollten Manche Arbeitgeber, insbesondere im sozialen Beeich, haben die Idee oder nutzen die privaten Smartphones der
EIN WORT – VIELE MÖGLICHKEITEN Der „Auftrag“ Der Begriff „Auftrag“ wird in der Alltagssprache vielfältig benutzt. Er kann von „übertragene Aufgabe“ bis zum „Auftrag der
GERICHTLICH BESTÄTIGT Für private Vermieter gilt die DSGVO Das AG Wiesbaden hat in einem Urteil vom 26.04.2021 nunmehr gerichtlich bestätigt, dass die DSGVO auch für private Vermieter
Unternehmen oder andere Einrichtungen (Verantwortliche), die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Dabei kann die Wahl auch auf
COOKIE BANNER UND KEIN ENDE Ausdrückliche Einwilligung erforderlich Spätesten seit der Planet49-Entscheidung des EuGH und der anschließenden Entscheidung des BGH zu Cookies (BGH, Urt. v.
Mit dem Urteil des Anwaltsgerichtshofes Nordrhein-Westfalen vom 12.03.2021 (Az. 1 AGH 9/19) liegt ein Urteil vor, welches sich mit der Frage beschäftigt, aufgrund welcher Rechtsgrundlage die Tätigkeit
Einwilligung oder Einwilligung ? Juristen arbeiten mit Begriffen, hinter denen häufig kurze oder lange Definitionen zu finden sind. Von daher verdienen Vorhaben, juristische Texte in
Was ist Werbung? Und Was nicht? Werbung ist für fast alle Unternehmen wichtig, um die eigenen Angebote der Zielgruppe oder potentiellen Zielgruppe näherzubringen. Reklame oder
Rechtsanwalt
Christof Kolyvas
Feldmark 106, 44803 Bochum
Telefon +49 234 29831858
Email: anwalt@ra-kolyvas.de