Digitalisierung und DS-GVO

Die Digitalisierung und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind zwei Schlagworte, die in der heutigen Zeit Hand in Hand gehen müssen. Digitalisierung und DSGVO sind Vorteil und Herausforderung für Unternehmen. Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle...

Der Datenschutzbeauftragte und seine Aufgaben

Die DS-GVO bestimmt die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten. Obwohl diese in der DSGVO klar von den Pflichten des Verantwortlichen abgegrenzt sind, übernehmen Datenschutzbeauftragte in der Praxis häufig Aufgaben, die die DS-GVO ihrem Wortlaut nach zweifelsfrei dem...

Facebook Fanpages – Besser deaktivieren?

Die DSK (Das Gremium der unabhängigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder) hat FAQ zum Thema Facebook-Seiten/Facebook Fanpages veröffentlicht: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20220622_oh_10_FAQ_Facebook_Fanpages.pdf...

Hinweisgeberschutzgesetz – Zweiter Entwurf

Hinweisgeberschutz Zweiter Anlauf Ein Überblick Der neue Gesetzentwurf Die Regierungskoalition hat am 13.04.2022 ihren Entwurf zum Hinweisgebeschutzgesetz vorgelegt, mit dem nunmehr verspätete die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht...

WhatsApp – Auskunftanspruch auch für Chats?

Die Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp, um Kontakt zu Kunden oder Interessenten zu halten, gehört bei vielen Unternehmen, Selbständigen oder Handwerkern zu den üblichen Kommunikationsmitteln. In einigen Branchen ist es auch fast nur per WhatsApp möglich,...