Auskunftsanträge bei Vereinen
Das Recht auf Auskunft soll der betroffenen Person ermöglichen, zu prüfen, ob sie betreffende Daten richtig sind und ob sie in zulässiger Weise verarbeitet werden.
Das Recht auf Auskunft soll der betroffenen Person ermöglichen, zu prüfen, ob sie betreffende Daten richtig sind und ob sie in zulässiger Weise verarbeitet werden.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist als Entbindung von der Schweigepflicht zu sehen
Legasthenie-Trainer oder Therapeuten verarbeiten Gesundheitsdaten. Ist die Verarbeitung rechtmäßig? Lesen Sie hier, welche Regelungen der DS-GVO zu beachten sind.
Im Netz findet man für „E-Mail Marketing“ ungefähr 2.970.000.000 Ergebnisse in 0,31 Sekunden, für „E-Mail Marketing rechtliche Grundlagen“ ungefähr 26.400.000 Ergebnisse in 0,34 Sekunden. Wer
Der Wettbewerb um Personal hat sich deutlich verschärft. Unternehmen gehen verschiedene Wege, um Personal zu binden oder qualifiziertes Personal zu finden. Der Obstkorb gehört schon
Nach einem Urteil des Landgerichts Köln (LG Köln, Urteil vom 07.04.2022 – 81 O 88/21) bedarf die Bestätigung der Buchung eines Termins über ein Kontaktformular
Die Digitalisierung und die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind zwei Schlagworte, die in der heutigen Zeit Hand in Hand gehen müssen. Digitalisierung und DSGVO sind Vorteil und
In der juristischen Praxis lernt man bei datenschutzrechtlichen Prüfungen viele Webseiten kennen. Manche juristisch einfach, manche mit einer Hürde nach der anderen. „Finde die 10
Türklingelkameras Nach einer Umfrage im Jahr 2017 führte bei 81 % der Befragten die Verwendung von Videoüberwachung zu mehr Sicherheit. 14 % der Befragten gaben an, dass
Rechtsanwalt
Christof Kolyvas
Feldmark 106, 44803 Bochum
Telefon +49 234 29831858
Email: anwalt@ra-kolyvas.de